2017
Manuel Möck übernimmt die Gesellschafteranteile von Simone Homburger.
2014
Möck entwickelt den neuen tubecutter und patentiert die neue Sägetechnologie.
2011
Manuel Möck übernimmt die alleinige Geschäftsführung der Walter Möck GmbH.
2010
Die drei GmbH´s werden zur Walter Möck GmbH verschmolzen.
Walter Möck erhält die Wirtschaftsmedaille.
2009
Anbau der Halle 4 auf insgesamt ca. 5.500 qm.
2008
Manuel Möck wird Geschäfstführender Gesellschafter der Walter Möck GmbH.
2007
Die Walter Möck GmbH erhält den Gütesiegel "TOP 100" in Deutschland.
2005
Weltneuheit "rorocutter" wird in Hannover präsentiert und mit dem MM-Award ausgezeichnet.
Möck erhält den VR-Innovationspreis des deutschen Mittelstands.
2004
Auzeichnung der Kriessparkasse Reutlingen mit dem 1. Preis für innovative Leistungen des Handwerks.
2001
Ausbau der Halle 3 aus insgesamt ca. 4.100 qm.
1999
Möck entwickelt und präsentiert den Doppelrundtisch.
1997
Ausbau der Halle 2.
Gewinn des Adalbert-Seifriz-Preis mit einer präzisen Laseranlage zur Oberflächenbearbeitung.
Jubiläumssonderpreis der Kreissparkasse Reutlingen.
1994
Auszeichnung mit dem 3. Preis bei der Kreissparkasse Reutlingen für innovative Leistungen im Handwerk.
1993
Entwicklung und Herstellung des ersten Rollformers für Profilblche.
1991
Aufbau einer eigenen Konstruktionsabteilung.
Aus dem Einzelunternehmen wird die Walter Möck GmbH.
1986
Neubau im neuen Inustriegebiet und Einzug in die neue Halle.
1985
Gründung der Südspan GmbH für die Entwicklung und den Vertrieb von Sonderwerkzeugen.
1978
Die Walter Möck GmbH wird zum Ausbildungsbetrieb.
1976
Kauf der ersten CNC gesteuerten Drehmaschine.
1970
Gründung des Unternehmens.