Was immer ein Laser können muss- mit den Möck Lasersystemen finden wir die passende Antwort. Ob Standardlösungen oder Sonderanfertigungen, ob Handarbeitsplatz, einfachere Anlagen mit Bandzuführung oder komplexe Systeme mit Handling einschließlich Kameraüberwachung, Schichtbeschriftung und Qualitätskontrolle - wir bauen genau das System, das unsere Kunden benötigen.
Die neue Beschriftungsanlage "MULTI-600" von Möck.
Jetzt noch flexibler und in versch. Abmessungen für Serien- und Einzelteile erhältlich.
Die MULTI-600 von Möck wurde speziell für Einzel- und Serienteile entwickelt. Aber auch große Abmessungen können in der Beschriftungsanlage problemlos bearbeitet werden. Der Vorteil dieser Anlage liegt in der großen Hubtüre und in dem integrierten Rundtisch auf der Rückseite.
Der Rundtisch ist in 600mm und 1000mm erhältlich. Als Laserquelle kann man die Anlage mit einem ACI- oder Trumpflaser bestücken, auch Nadelmarkierungen sind realisierbar.
Weitere Infos erhalten Sie auf unserem Produktflyer.
Unser Know-how im Laserbereich ist weit gefächert. Wir beschriften, schneiden, härten, schweißen oder bohren. Und neben unseren Sonderanfertigungen bieten wir auch ein Standard-Laserprogramm für dauerhafte Beschriftungen von nahezu allen organischen und anorganischen Materialien wie Metalle, Keramiken, Kuststoffe, Papier, Glas oder Leder.
Produkte mit hoher Geschwindigkeit in prägnanter Qualität unverwechselbar kennzeichnen. Dies ist eine der vielen innovativen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung mit der Möck-Lasertechnologie. Als Handarbeitsplatz bzw. voll integriert in Fertigungsstraßen etc., teil- bzw. vollautomatisiert mit Transferverbund.
Das Herzstück unserer Anlagen ist der patentierte Möck Doppel-Rundtisch. Sein Vorteil gegenüber herkömmlichen 180 Grad Rundtischen ist, dass der innere Ring in Position fahren kann, während der äußere Ring vom Laser bearbeitet wird.
Mit dem Doppel-Rundtisch können Einzeltakte mit jedem Ring genauso gefahren werden, wie beide Ringe geminsam im 180 Grad Takt. So werden Taktzeiten zu Bearbeitungszeiten - und dies bedeutet nicht weniger als höchste Produktivität.
Technische Daten Doppel-Rundtisch
Durchmesser großer Drehteller |
600, 800, 1000 mm und nach Kundenwunsch |
|
Durchmesser kleiner Drehteller |
480, 680, 880 mm und nach Kundenwunsch |
Außendurchmesser kleiner Drehteller gleich Innendurchmesser großer Drehteller.
Drehteller aus hochfestem hartcoartiertem Spezialaluminium
Außenmaße für Doppelrundtisch mit 600 mm Drehteller
Breite | 610 mm |
Tiefe | 770 mm |
Auflagehöhe | 140 mm |
Gesamthöhe (ohne Motoren) | 190 mm |
Positioniergenauigkeit | +/- 0,05 mm |
Auflösung | 5,4' (0,09°) |
Taktzeit bei 10 Sektionen | 3 s / Sektion |
Laserbeschriften - vom Kugelschreiber bis zur dauerhaften Dokumentation von Werkstücken
Mit der Möck Laser-Technologie beschriften Sie sicher und abriebfest alle organischen und anorganischen Materialien. Haltbare Beschriftungen sind in der Produkthaftung wegen der Rückverfolgbarkeit von großer Bedeutung. Möck hat die individuelle Lösung.
Von der Einzelbeschriftung über Mittelserien bis hin zur Massenproduktion.
Laserschneiden - präzise, sauber, schnell und wirtschaftlich
Mit dem Laser lassen sich beliebige Konturen ohne Werkzeugwechsel schneiden. Gerade bei kleinen Losgrößen überzeugt Laserschneiden durch die hohe Flexibilität. Laserschneiden, auch in Kombination mit Laserbeschriften oder Laserschweißen, eröffnet in vielen Einsatzfällen neue Rationalisierungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten. Ein Beispiel: Schneiden von Rundlöchern und Schweißen am lackierten Kunststoffteil einschließlich Beschriftung.
Laserschweißen schafft verzugsarme Verbindungen
Schweißen von feinwerktechnischen Bauteilen unterschiedlicher Materialien ist mit dem Laserstrahl kein Problem. Ob Werkstücke an der Oberfläche verbunden werden, ob tiefe Schweißnähte notwendig sind oder ob eine Kombination mit herkömmlichen Schweißverfahren sinnvoll ist, die Möck Laser-Schweißtechnik löst Montageprobleme. Ein Verfahren, das sich - wie Laserbearbeitungen generell - für die Automatisierung oder Integration in vorhandene Fertigungsabläufe eignet.
Mit Laser berührungslos bohren
Feinste bis größere Löcher lassen sich mit dem Laser in Metalle, Kunststoffe, Papiere und in Stein einbringen. Die Einsatzgebiete sind vielseitig. Einige Beispiele: Uhren- und Schmuckindustrie, Flugzeug- und Automobilindustrie, Antriebstechniken, Verpackungsindustrie.
Breites Einsatzspektrum durch Kombination unterschiedlicher Systeme
Die Kombinationen verschiedener Laser und Systeme in einer Maschine erweitert das Einsatzspektrum und rationalisiert die Fertigung. Zusammen mit den speziellen Handling- und Zuführeinrichtungen von Möck nutzen Sie die rationelle Überlegenheit der Laserbearbeitung optimal. Es hat viele Vorteile die Laserapplikation und die Automatisierung aus einer Hand zu erhalten.